Am Samstag besiegte unsere Erste Mannschaft Laggenbeck 2 mit 6:2. Was auf dem Papier so eindeutig aussieht, war bis zur 70. Minute aber ganz und gar nicht so. Gerade in der ersten Halbzeit hielt Laggenbeck 2 stark dagegen und war streckenweise auch die bessere Mannschaft. Bereits in den ersten 10 Minuten hätte der Gastgeber gut und gern in Führung gehen können. Dann ging aber der DSC mit dem ersten Angriff direkt in Führung. Torschütze war Christopher Vorbrink. Der Gast war weiterhin spielerisch gut unterwegs und unsere Erste hatte große Probleme selbst die Kontrolle zu übernehmen. Es wurden zwar auch viele lange Bälle geschlagen, aber auf beiden Seiten. Vor der Pause gelang dem Gast das 1:1. Direkt nach der Pause war es erneut Christopher Vorbrink der die erneute Führung erzielte. Auch am 3:1 durch Markus Ahmann war Christopher beteiligt. Er lief in einen langen Freistoß und irritierte den Heimkeeper so, dass der Freistoß an allen vorbei ins Tor flog. Der Gastgeber gab nicht auf und verzeichnete seinerseits auch noch gute Chancen, wusste diese aber nicht zu nutzen. Erst ein Elfmeter verhalf Laggenbeck 2 zum 3:2 aus unserer Sicht. Nur 2 Minuten später schlug aber Florian Rahe zu zum 4:2 und da brach Laggenbeck auseinander. Ab der 80. Minute kam vom Gastgeber nicht mehr viel und die Spieler waren kräftemäßig am Ende. Die Angriffe des SC Dörenthe waren nun allesamt gefährlich und Rouven Hädrich mit einem 20 Meter Hammer sowie Jan Nicklas Bahn im 1 gegen 1 schraubten das Ergebnis nach oben. Angesichts der Leistung der ersten 70 Minuten des Spiels fällt das Ergebnis viel zu hoch für den DSC aus. Am Sieg bleiben keine Zweifel, aber ein 3:2 oder 4:2 für den SC Dörenthe währen der Leistung entsprechend gerechter gewesen.
In einem schwachen Spiel auf schwerem Untergrund besiegte unsere Erste Mannschaft Preussen Lengerich 3:0. Spielerisch war unsere Erste dem Gast nicht überlegen und kämpferisch war Lengerich auch nicht deutlich schwächer, aber die DSC Defensive ließ einfach nichts zu. Zudem nutzte der Angriff die wenigen Chancen, die er hatte, gut aus. Es waren gut 17 Minuten gespielt als sich Florian Rahe die Kugel passend legte und aus 16 Metern das 1:0 machte. Auch für das 2:0 nach 36 Minuten war Florian verantwortlich. Ein schöner Angriff über links und ein trockener Abschluss ins lange Eck. Nach der Pause verebbte die Partie ein wenig. Viel Mittelfeldgeplänkel, ohne dass eine Mannschaft sich in Szene setzen konnte. In der 72. Minute stand aber Rouven Hädrich am kurzen Pfosten Gold richtig und setzte erfolgreich zum 3:0 Endstand nach. Ein verdienter Sieg ohne viele Höhepunkte.
Hoch verdient siegte unsere Erste gegen den punktgleichen Gastgeber TuS Graf Kobbo Tecklenburg 2. Nach kurzer Eingewöhnungsphase auf dem Kunstrasen nahm unsere erste Mannschaft das Heft in die Hand und überzeugte vor allem spielerisch. Mit sicherem Passspiel und hoher Disziplin sicherte sich der SC Dörenthe andauernden Ballbesitz. Der Gastgeber verlor immer wieder in der Zentralen den Ball und Dörenthe konnte neu aufbauen. Dabei bediente sich unsere Erste gänzlich nur spielerischen Mitteln. Lange Bälle wurden kaum bis gar nicht genutzt. Das 1:0 resultierte aus einem Ballgewinn vor dem gegnerischen Strafraum. Der Ball wurde hereingeflankt und von Joszéft Till mit der Brust heruntergenommen, Joszéf drehte sich um seine Gegenspieler und schoss das Leder unhaltbar in den Giebel. Tecklenburg kam außer in den ersten Minuten zu keinem Torabschluss und bekam keinen Zugriff auf das Spiel. Nach der Pause änderte sich nichts am Spiel. Dörenthe kontrollierte Ball und Gegner. Erneut Joséf Till machte das 2:0 im Nachsetzen. Zuvor parierte der TGK Keeper einen Schuss von Florian Rahe. Joszéf setzte den Abpraller noch an den Pfosten und den Nachschuss in die Maschen. In der Folge vergab unsere erste noch 2 große Chancen, bevor Christopher Vorbrink das 3:0 per Kopf erledigte. Vor dem Ende traf Christian Nieweg noch den Pfosten. Ein richtig gutes Spiel da beide Mannschaften spielerische Mittel nutzten. Aber der Gastgeber kam zu keiner Zeit für einen Punktgewinn infrage.
Es wurde das zähe, unangenehme Spiel, welches viele erwartet hatten. Gegen die Reserve von Westfalia Hopsten hatte unsere Erste zunächst Probleme. Der Gast zeigte sich kampfbereit und zeigte zunächst die besseren Aktionen. Unsere Erste kam erst spät ins Spiel. Hopsten zwei hatte die Möglichkeit, die Führung zu erzielen, aber vergab. Etwas glücklich sorgte ein Eigentor für die Führung der DSC. Christian Krüer schoss drauf und ein Gegner fälschte unhaltbar ab. Vielleicht war das aber auch der Impuls, den unsere Erste brauchte. In der zweiten Halbzeit steigerte sich unsere Erste und nahm das Heft in die Hand. Spielerisch wurde es auch besser und nach einer schönen Ablage von Steffen Klaas hämmerte Marcel Diekmann das Leder in die Maschen. Für das 3:0 sogte dann Benedikt Bußmann, der sich über rechts durchsetzte und am Keeper vorbeischob. Der Ball wäre reingegangen, aber Jan Nicklas Bahn half noch ein wenig nach. Nach einem schönen Spielzug über 4 Stationen mit direktem Passspiel hatte noch Marvin Bärtels das 4:0 auf dem Schuh, aber bekam nicht genug Kraft hinter den Ball. Es war kein schönes Spiel, aber ein verdienter Sieg.
Dienstagabend fand das Derby gegen den BSV Brochterbeck statt. Es wurde auf roter Erde gespielt, welche beide Mannschaften bestens kennen. Nach verheißungsvollem Start mit einem Lattentreffer auf seitens des DSC und einem Sololauf auf das Tor des SC Dörenthe seitens des Gastes wurde das Spiel mit fortlaufender Spieldauer von beiden Seiten schlechter. In den ersten 45 Minuten hatte der SC Dörenthe mehr Ballbesitz und das Spiel fand eher Richtung BSV Tor statt. Torchancen ergaben sich aber keine. Weder beim SC Dörenthe noch durch Konter des Gastes. In der zweiten Halbzeit gab es dann keine Feldvorteile mehr. Weder für den Gast noch für den SC Dörenthe. Hoch und weit ging es weitestgehend zur Sache. Viele Fehlpässe auf beiden Seiten bestimmten das Spiel. In der Schlussphase traf der Gast nach einem Eckball noch die Latte und der SC Dörenthe lief 2-mal auf das gegnerische Tor zu ohne zu treffen. In der einen Szene rettete der BSV Keeper mit einer Glanzparade den Punkt für den BSV. Letztlich in einem sehr schwachen B-Ligaspiel gerechtes Ergebnis.